Optionen.
SEH-PROFILER AUSBILDEN.
Eine sichere, selbstbewusste Beratung im Gesundheitshandwerk Augenoptik erfordert ein hohes Grundwissen. Dazu ist begleitetes Training wichtig. Meine Erfahrung in Personalführung, als Niederlassungsleiterin, Regionalleiterin und selbstständige Inhaberin, hat mich gelehrt: Im Tagesgeschäft durch Eigenleistung oder durch Mitarbeiter kann dieses nicht erreicht werden.
Meine Begleitung fügt sich in den Geschäftsalltag ein und legt die jeweilige Unternehmensphilosophie in der Ansprache zugrunde.
Der Arbeitsplatz, wird ebenfalls ab dem ersten Tag eingebunden.
10 Tage à 8 Stunden persönliche Begleitung
Vormittags: Theorie der Seh-Lektionen, basisnah und kundenorientiert.
Nachmittags: Praxis am Arbeitsplatz und gemeinsamer Kundenberatung
Wirksam und bereits praktiziert, ist die Suche nach einem Quereinsteiger mit Sympathie und Ausstrahlung im Alltag. Ansprache, Visitenkarte und bei Interesse Einladung zu einem Gespräch, sind erfolgsversprechend in der Akquise. Auch Mitarbeiter wissen vielleicht um Menschen aus ihrem Umfeld, die an einer Veränderung interessiert sind.
MITARBEITERN EINEN PERSPEKTIVWECHSEL ERMÖGLICHEN.
Langjährige Gewohnheiten und eingespielte Abläufe, sind nicht nur ein Vorteil. Sie hindern daran neues zu entdecken und machen betriebsblind. Ein Gespräch (kein Verkaufstraining) über veränderte Sichtweisen, über Kunden und die Menschlichkeit, das schöne Produkt Brille und der Umgang mit sich und dem Verkauf, sind für jeden Mitarbeiter eine Motivation.
Mitarbeiterabend ca. 2 Stunden
Einzelgespräch ca. 3 Stunden
AZUBIS KUNDENSICHERHEIT BIETEN.
Meist sind die Menschen, die eine Ausbildung zum Augenoptiker beginnen, sehr jung. Aufgrund ihres Alters fühlen sie sich in der ersten Zeit etwas hilflos. Zuschauen und Zuhören wirft Fragen auf oder führt zu Fehleindrücken, da eine hilfreiche Erklärung aus Zeitgründen oft nicht möglich ist. Auch hier kann meine Seh-Lektion zu einem sicheren Auftreten vor dem Kunden helfen, so dass das Vertrauen in das Geschäft erhalten bleibt.
10 Tage à 8 Stunden persönliche Begleitung
5 Tage à 8 Stunden persönliche Begleitung
VORTRÄGE.
Fundiertes Kompaktwissen rund um das Sehen, verständlich vermittelt. Zielgruppe: Brillenträger oder solche, die es werden wollen.
Angebot als Veranstaltung des Stadtmarketing
Einladung als Kundenevent im Optik-Geschäft
Erweiterung des Unterrichts in Berufsschulen
Ergänzung zur medizinischen Versorgung in Augenkliniken
QUEREINSTEIGER SUCHEN UND VERMITTELN
Wirksam und bereits praktiziert, ist die Suche im Alltag nach einem Quereinsteiger mit Sympathie und Ausstrahlung. Ansprache, Visitenkarte und bei Interesse eine umgehende Einladung zu einem Gespräch, sind erfolgsversprechend.
Auch Mitarbeiter könnten um Menschen aus ihrem Umfeld wissen, die an einer Veränderung interessiert sind. Die Wege Quereinsteiger zu finden, sind vielfältig. Bestes Beispiel: Ein simpler Aushang im Laden und auch Gespräche mit Kunden, machten aus einer Hutmacherin einen Seh-Profiler.
Gerne unterstütze ich Sie als Scout und recherchiere über lokale Netzwerke und Job-Portale. Ich stelle einen Kontakt her, führe erste Gespräche, und bringe Sie dann zusammen.
Mein Einsatz wird über einen Stundensatz honoriert.